Viele Patient:innen, die mit chronischen Herzkreislauferkrankungen im Krankenhaus behandelt wurden, mussten nach einer Entlassung erneut stationär aufgenommen werden. Ein Zeichen dafür, dass die Patient:innen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zurück in ihr Zuhause mehr Unterstützung benötigen. Hier setzt nun der Cardiolotse an. Medizinisches Fachpersonal – die Cardiolotsen – begleiten die Patientinnen und Patienten ab dem Ende ihres Krankenhausaufenthalts zurück in den Alltag. Die Lotsen stehen regelmäßig im Kontakt mit den Betroffenen, koordinieren wichtige Arzttermine, halten die vereinbarten Therapieziele nach und beraten bei individuellen Gesundheitsfragen. Ziel des Projekts ist es, den Gesundheitszustand der Patient:innen zu erhalten, ihre Selbstkompetenz in Bezug auf ihre Erkrankung zu verbessern und so auch eine erneute Krankenhauswiederaufnahme zu vermeiden – und das unabhängig vom sozioökonomischen Status.